Ehrenamt
Die Starken helfen den Schwachen und alle wachsen dabei über sich selbst hinaus. Das sind die Kernpunkte und die Motivation ehrenamtlichen Wirkens. Ohne die vielen Hennigsdorfer Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, wäre unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Insbesondere die Bereiche Sport, Feuerwehr, Kunst und Kultur leben vom freiwilligen Amt der engagierten Frauen und Männer.
Die Stadt Hennigsdorf unterstützt die Menschen, die sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren möchten. Wir unterscheiden insbesondere folgende Bereiche:
- Ehrenamtliche Arbeit mit Senioren;
- Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und bleibeberechtigter Zuwanderer;
- Gemeinnütziges Engagement in Zusammenarbeit mit Kirchen und Trägern der freien Wohlfahrtspflege.
Des Weiteren setzt sich die Stadt Hennigsdorf für Integration, das friedliche Zusammenleben, die selbstbestimmte Teilhabe und den respektvollen Dialog zum Beispiel im Hennigsdorfer Aktionsbündnis Lebendiger Teilhabe (H.A.L.T.) ein. Ziele dieses Zusammenschlusses sind Aufklärung, gegenseitige Information, das Vorantreiben und Unterstützen gemeinnütziger Aktionen und Initiativen.
STADTPREIS 2023
ÜBRIGENS: Wussten Sie, dass die Stadt Hennigsdorf einmal jährlich im Rahmen des Sommerempfangs den Stadtpreis verleiht?
Seit 1992 vergab die Stadt Hennigsdorf jährlich einen Umwelt- und einen Gemeinwesenpreis an besonders engagierte Ehrenamtliche gehören seit 1998 zum festen Reglement der Ehrungen. Seit 2023 löst der Stadtpreis Hennigsdorf diese beiden Ehrungen ab. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beachten Sie bitte den Einsendeschluss für Ihren Vorschlag inklusive der ausführlichen Darstellung des Ehrenamtes.