Inhalt

Standort Hennigsdorf

Die direkte Bahnverbindung nach Berlin, die Lage am Havelkanal als bedeutende Wasserstraße und natürlich die guten Entfaltungsmöglichkeiten für Unternehmen fördern die Industrieansiedlung in Hennigsdorf.

Schon vor mehr als 100 Jahren war das der Grund für die Entwicklung der Stadt. Bereits 1910 gründete die AEG erste Fabrikanlagen. Seither wird in Hennigsdorf geforscht, entwickelt und produziert. Hennigsdorf hat den Ruf, richtungs- und zukunftsweisend zu sein. Und das gilt heute mehr denn je. Auch das ehemalige Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf schreibt Zukunft. Unter Leitung der italienischen Firmengruppe Riva firmiert seit über 20 Jahren die Hennigsdorfer Elektrostahlwerk GmbH. Mit Investitionen von mehr als 250 Millionen Euro gilt das Hennigsdorfer Werk als eines der modernsten Stahlwerke Europas.

Doch die Entwicklung geht weiter. Um die Vielfalt der Stadt auch auf wirtschaftlichem Gebiet zu demonstrieren, wird die Ansiedlung neuer dienstleistungs-, forschungs- und technologieorientierter Unternehmen in den 1990er Jahren gefördert. Heute ist klar, mit Erfolg. 1997 gründet das Pharma- und Diagnostikunternehmen „B.R.A.H.M.S Diagnostica“ gemeinsam mit der Stadt Hennigsdorf das BioTechnologie-Zentrum BIOTECH. Diese Investition legte den Grundstein im Bereich der Zukunftstechnologien. Es entsteht das dritte große Standbein der Stadt - die Biotechnologie.